WINTER 2018:

STYLING-TIPPS FÜR DIE GLAMOURÖSEN FESTTAGE

Draußen ist es frostig, drinnen brodelt der Kamin vor sich hin, während im Hintergrund leise Musik spielt und wir uns über den frischen Lebkuchen hermachen – die Feiertage stehen vor der Tür. Damit diese Ruhe bewahrt wird, ist Vorbereitung das A und O, auch in Sachen Styling.

An Weihnachten, den Weihnachtsfeiern und an Silvester müssen wir dann nur noch unser glamouröses Lieblingsoutfit aus dem Schrank holen, die Haare und das Make-up darauf abstimmen und schon kann es losgehen. Ohne Stress und Hektik, damit wir die besinnliche Zeit genießen können.

DAS STYLING

Von wild, über extravagant bis elegant – alles ist erlaubt! Im Winter 2018 steht nämlich vor allem die Frau und ihre Persönlichkeit im Vordergrund. Weil nichts langweiliger ist, als spießige Festtags-Looks und kratzige Pullover, geht es in diesem Jahr um Looks mit Persönlichkeit.

Glitzer

Glitzernde Paillettenkleider oder Kleider mit schimmernden Fäden glitzern nicht nur im Licht des Weihnachtsbaums, sondern bringen jede Frau zum Strahlen. Dieses Outfit bringt Freude um den Festtagstisch und erlaubt allen Glitzerfans ihre Leidenschaft so richtig auszuleben. Wenn der Rest des Looks schlicht bleibt, wie eine schwarze Strumpfhose, dezente Stiefeletten oder Pumps, ist das Outfit ein stylischer und geschmackvoller Hingucker für die Festtage.

Smoking Anzüge

Wer es nicht ganz so feminin mag, sondern eher gradlinig und elegant, kann auf Smoking Anzüge oder kastige Blazer zurückgreifen. Die Zweiteiler sehen immer stilvoll aus, solange sie gut sitzen und den Körper umschmeicheln. Alternativ kann man nur einen Blazer wählen, um eine schlichte Jeans oder einen Rock aufzuwerten. Besonders chic ist eine Kombination aus Blazer und Seidentop oder aber Zweiteiler in einem glänzenden Stoff.

Samt

Das Trend-Material, an dem wir in diesem Winter nicht vorbeikommen: Samt. Egal ob als Kleid, Blazer, Tasche, Leggins oder Haargummi, Samt darf zu den Festtagen 2018 nicht fehlen. Der weiche und schimmernde Stoff ist besonders wegen seiner Struktur ein echter Eye-Catcher, weil der Stoff das Licht bricht, sobald die Fasern in verschiedene Richtungen zeigen. Wer sich in einem All-Over-Samt-Look nicht zu einhundert Prozent wohlfühlt oder das passende Teil noch nicht gefunden hat, kann zu Accessoires wie Umhängetaschen oder Haargummis greifen, die jedes noch so schlichte Outfit spannend machen.

HAARE

Leichte Locken und Wellen sind der Klassiker an den Festtagen, die auch in diesem Jahr nicht fehlen dürfen. Die Haare sollten für einen modernen Look sanft und natürlich fallen und nicht zu stark eingedreht werden. Danach folgen Glanzspray und große Haarklammern oder Broschen, die die Frisur mit einem Klick veredeln. Große Designer führen solche Haarklammern zurzeit, aber auch günstigere Marken und Vintage Shops.

Weil wir auf Hochsteckfrisuren nicht verzichten wollen, sie aber schnell streng wirken, sind Half-Ups die perfekte Lösung. Bei dieser Frisur sind lediglich die oberen Haare zu einem kleinen Dutt oder Zopf zusammengefunden, der Rest der Haare fällt offen über die Schultern. Die Half-Ups können zusätzlich mit geflochtenen Strähnen veredelt werden.

MAKE-UP

Um an den Feiertagen so richtig zu strahlen und den Stress des letzten Jahres hinter sich zu lassen, kann man es sich bei einer Kosmetikbehandlung so richtig gut gehen lassen. Sie verleiht der Haut einen sanften Glow, sodass man das Make-up dezent einsetzen kann und die Natürlichkeit im Vordergrund steht.

Rote Lippen und goldener Lidschatten ergänzen den romantischen Weihnachtslook perfekt, weil die Farben nicht zu dick auftragen und das Gesicht sehr ebenmäßig erscheinen lassen. An Silvester darf es ruhig ein wenig auffälliger zur Sache gehen. Zu diesem Anlass passen zum Beispiel schwarze Smokey Eyes mit Lippen in Nude-Tönen perfekt.

Wir wünschen Dir eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit schönen Outfits und jetzt schon ein schönes Fest,
Dein Sara Pavo Cosmetics Team

Schöne Haut

DIE BESTEN PFLEGETIPPS FÜR DEN WINTER

Heizungsluft und Kälte setzen in den kalten Monaten vor allem der Haut von Frauen zu. Sobald die Temperaturen unter 8 Grad Celsius fallen, arbeiten die Talgdrüsen der Haut langsamer und bilden weniger Fett.

Außerdem kann die Haut kaum noch Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen, wenn die Heizung auf Hochtouren läuft.

Das führt dazu, dass der Lipidfilm, der die Haut vor dem Austrocknen bewahrt, nicht mehr ausreichend schützt, Schadstoffe schneller hineingelangen und die Hautbarriere irritieren können. Die Folge: Spannungsgefühle, Juckreiz und trockene Stellen. Zum Glück gibt es ein paar Tricks, wie Du Deine Haut auch im Winter pflegen und dem Juckreiz entgegenwirken kannst. Für eine geschmeidig schöne Winterzeit!

TIPPS FÜR EINE GESCHMEIDIGE HAUT IM WINTER

1. Auf reichhaltige Cremes umsteigen

Wichtig im Winter ist, dass man auf eine reichhaltigere Creme umsteigt, zum Beispiel die BABOR Moisturizing Cream oder die ebenfalls feuchtigkeitsspende Hyaluron Cream, die 24 Stunden für Feuchtigkeit sorgen. Urea und Glyzerin sind neben Hyaluron zwei weitere Wirkstoffe, die der Haut Feuchtigkeit spenden und wirksam für den Winter sind. Lasse Dich in unserem Kosmetikinstitut beraten und finde die passenden Wirkstoffe für Deine Haut. Zu reichhaltig sollte sie nämlich auch nicht sein, um keine Pickel zu verursachen.

Bei extrem trockener Haut sollte die Creme rückfettend sein und einen geringen Wasseranteil aufweisen. Wer nicht auf eine neue Creme umsteigen will, kann gegebenenfalls einige Tropfen Gesichtsöl unter die tägliche Pflege mischen. Zur Reinigung empfiehlt sich das BABOR HY-Öl, das die Haut schonend von Schmutz befreit. Auch in unserem Online-Shop kannst Du diese Produkte problemlos bestellen!

2. Luftbefeuchter

Die Luft in Räumen wird durch die warme Heizung ebenfalls trocken, dadurch wirbelt meist sogar mehr Staub herum. Damit neben den trockenen Schleimhäuten nicht auch noch eine Allergie ausbricht, ist es hilfreich mit einem Luftbefeuchter zu arbeiten. Ein Luftbefeuchter gibt es in elektrischer Ausführung, alternativ kann man aber auch eine Schüssel mit Wasser auf die Heizung stellen. Nasse Tücher bringen ebenfalls den gewünschten Effekt.

3. Nicht zu heiß und oft duschen

Grade Frauen tendieren im Winter dazu, zu heiß zu duschen. Wenn es draußen eisig kalt ist, ist eine heiße Dusche meist die einzige Rettung. Leider kann das heiße Wasser sehr schädlich für die Haut sein – sie kann austrocknen, schuppen, jucken oder spannen. Aus diesem Grund ist es hilfreich, wenn man die Duschzeit verringert und die Temperatur ein wenig herunterschraubt.

Extratipp: Damit das Duschgel nicht zusätzlich zum Austrocknen der Haut beiträgt, empfiehlt es sich ähnlich wie bei der Gesichtsreinigung auch hier auf Wasch-Öle umzusteigen, um die Hautbarriere nicht zusätzlich anzugreifen. Extrem trockene Stellen lassen sich im Nachhinein mit Kokosfett, Vaseline oder spezielle Cremes behandeln.

4. Genügend trinken

Als größtes menschliches Organ bedarf die Haut an genügend Flüssigkeit. Auch im Winter sollte man also genügend Wasser zu sich nehmen. Der Körper schwitzt zwar meist nicht so stark wie im Sommer, trotzdem wird über die Haut und durch den Atem eine Menge Feuchtigkeit an die Umwelt abgegeben. Diese Reserven sollte man auf jeden Fall weiterhin ausreichend auffüllen!

5. Freie Stellen schützen

Bei klirrender Kälte kann es leicht zu kleinen Verletzungen an Händen und am Gesicht kommen. Die Gefahr einer Kälteverbrennung besteht meist nicht, kleine Risse und Mikroverletzungen entstehen jedoch schon. Aus diesem Grund solltest Du freie Stellen so gut es geht mit Mütze, Sonnenbrille, Handschuhen, Schal und Co. bedecken. Ein Sonnenschutz ist ebenfalls von Vorteil, weil auch im Winter die UV-Strahlen der Haut zusätzliche schaden können.

Mit diesen 5 Tipps wird Dein Winter zu einem richtigen Vergnügen, ohne lästige Juckreize oder Spannungen. Deine Haut wird sich weiterhin geschmeidig anfühlen und einen natürlichen Glow erhalten. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Dein Sara Pavo Cosmetics Team

WINTER-SMOOTHIE-REZEPTE

DER VITAMINKICK FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT

Besonders im Winter kann eine extra Portion Vitamine nicht schaden, um Erkältungen vorzubeugen und das Immunsystem zu stärken. Frisches Obst, Gemüse, gepaart mit Joghurt, verschiedene Milchsorten und getoppt mit Gewürzen bescheren uns einen leckeren Smoothie für zwischendurch oder als Mahlzeit.

Sie machen lange satt, versorgen unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen und schmecken herrlich.

Wir bereiten Smoothies wegen ihrer frischen und kühlenden Wirkung vor allem im Sommer zu, es gibt sie aber auch als wärmende und winterliche Variante. Dazu werden sie zum Beispiel mit Tee zubereitet und wärmen den Körper von innen heraus, während die Zutaten sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Eine absolute Win-Win-Situation!

Normale Smoothies bitte nicht einfach erhitzen!

Damit die Smoothies auch wirklich lecker schmecken und gesund sind, sollte man einen herkömmlichen Smoothie nicht einfach aufwärmen. Für warme Smoothies gibt es eigene Rezepte, die speziell auf die Hitze ausgerichtet sind. Ansonsten würde nicht nur der Geschmack darunter leiden, sondern auch wichtige Vitamine verloren gehen.

REZEPTE FÜR KALTE SMOOTHIES IM WINTER

Wintertraum-Smoothie

Die Zutaten:

  • 1 Apfel
  • 1 Banane
  • 1 Orange
  • 1 Becher Joghurt
  • 1 Prise Zimt

Grünkohl-Chili-Smoothie

Wenn es so richtig frostig ist, sehnen wir uns nach Wärme von innen. Dieses Rezept heizt ein, wie ein warmer Kamin und ist perfekt für alle, die es gerne pikant mögen. Grünkohl spielt eine zentrale Rolle und schützt die Körperzellen durch seine Antioxidantien, die in jedem grünen Gemüse gehäuft vorkommen. Das Chilipulver sorgt für die innere Wärme und bringt den Stoffwechsel auf Hochtouren.

Die Zutaten:

  • 1 Apfel
  • 1 Birne
  • 1 Handvoll Grünkohl
  • 1 Prise Chilipulver
  • Wasser

Mandarinen-Spinat-Smoothie

Für Experimentierfreudige: Mandarinen sind vor allem im Winter zu Genüge vorhanden und bringen eine Menge Vitamin C mit sich. Die Banane sorgt für Kalium, Spinat ergänzt den Smoothie mit Folsäure und viele antioxidative Nährstoffe. Ingwer wirkt mit seinen ätherischen Ölen wohltuend bei Erkältungen. Ein echter Vitamin-Shake aus süßen und würzigen Noten!

Die Zutaten:

  • Saft von vier bis fünf Mandarinen
  • 1 Banane
  • 1 cm geschälte Ingwerwurzel
  • 1 Messerspitze Kardamom
  • ½ Teelöffel Vanillepulver
  • 1 Handvoll Spinat
  • 1 EL Mandelmus
  • 150 ml Wasser

WARME SMOOTHIES

Die Basis der warmen Smoothies bildet Nussmilch oder warmer Tee, die zunächst erwärmt werden. Ergänzt wird winterliches Obst und Gemüse wie Birnen, Mandarinen, Ingwer, Spinat, Kürbis oder Apfel. Zum Schluss runden wärmende Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss den Geschmack ab.

Apfel-Chai-Smoothie

Chai-Tee gehört zu den Standards der ayurvedischen Heilung und das hat seine Gründe: Glaubt man der indischen Gesundheitsleere, soll die Chai-Tee-Mischung aus Kardamom, Ingwer, Zimt, Nelken und Anis für neue Energie sorgen, die Verdauung fördern und den Magen beruhigen. Außerdem soll es die Lebensfreude steigern, das Immunsystem stärken und als ein Allheilmittel der ayurvedischen Medizin gelten. Wenn das mal nicht überzeugende Argumente für einen Chai-Smoothie im Winter sind!

Die Zutaten:

  • 200 ml Chai-Tee
  • 1 reifer Apfel
  • 1 TL Kokosöl
  • ¼ TL Zimt
  • 1 EL frischer Ingwer
  • 1 TL Honig

Schokoladen-Smoothie

Schokolade setzt Glücksgefühle frei, das ist nichts Neues. Zu viel davon kann aber vor allem wegen seiner hohen Menge an Zucker und gesättigten Fetten ungesund sein. Dieser Smoothie jedoch erhält seinen schokoladigen Geschmack durch puren Kakao, unterstützt durch die gesunden Fette der Avocado und der Süße der Banane und Dattel. Schokolade schlürfen ohne schlechtes Gewissen!

Die Zutaten:

  • 200 ml Mandelmilch
  • 2 EL Kakao (ungesüßt)
  • 1 reife Banane
  • ¼ Avocado
  • 1 TL Maca Pulver
  • ¼ TL Vanille
  • 1 Dattel

Ingwer-Birne-Smoothie

Die Birne ist ein klassisches Winterobst, das man nicht nur pur, sondern auch im Smoothie genießen kann. Weil sie weniger Fruchtsäure als Äpfel enthalten, sind sie vor allem für säureempfindliche Menschen zu empfehlen. Durch ihren hohen Gehalt an Kalium wirkt das Obst entwässernd und lindert Nieren und Blasenprobleme. Außerdem hilft sie beim Aufbau von Glückhormonen und fördert die Blutbildung. Ein süßes Obst, vollgepackt mit gesunden Nährstoffen, bildet die perfekte Basis für einen Smoothie.

Die Zutaten:

  • 200 ml Hafermilch
  • 1 reife Banane
  • 1 EL frischer Ingwer
  • ¼ TL Vanille
  • 2 EL Leinsamen
  • 1 Handvoll Spinat
  • 1 EL Cashewmus
  • 1 Dattel

 

Diese Smoothie-Rezepte, egal ob kalt oder warm, sind echte Winter-Vitaminbomben und bringen Wärme von innen in die kalte Jahreszeit. Von easy bis umfangreich ist jedes Rezept dabei und macht nicht nur Spaß beim Trinken, sondern auch beim Zubereiten. Lasse es Dir schmecken, Dein Sara Pavo Cosmetic Team!

MAKEUP-TRENDS FÜR DEN HERBST 2018

ES WIRD BEERENSTARK!

Während wir noch die letzten Sonnenstrahlen vor dem Winter genießen und uns langsam von unserem leicht gebräunten Teint verabschieden, erstrahlt der Herbst schon in seiner vollen Pracht.

Das bedeutet nicht nur, dass die Tage mit wenig Makeup vorbei sind, sondern vor allem, dass jede Menge neue Looks auf uns warten. Nicht nur im Kleiderschrank! Was jetzt unsere Lippen, Augen und Wangen zieren darf, sind absolute Herbst-Hingucker.

BEERENTÖNE FÜR DIE LIPPEN

Die Lippen werden in eher gedeckten Tönen zur Geltung gebracht, ein kleiner Farbklecks hier und da darf aber nicht fehlen. Die Lippenstiftfarben reichen von einem satten Orange, bis hin zu einem saftigen Beerenton. Es geht um die Farben, die uns die Natur zeigt, wenn sich die Blätter der Bäume verfärben und die Sonne die Landschaft in warmes Licht taucht. Neben diesen zahlreichen Nuancen kommt ein klassisches Rot nie aus der Mode und unterstreicht die Powerfrau in jeder von uns. Perfekt zu diesen Farben lässt sich ein klassischer Trenchcoat in Camel kombinieren oder auch ein flauschiger Teddy Mantel.

ES WIRD SCHOKOLADIG!

Ganz neu sind Schokoladentöne, also Brauntöne in verschiedenen Nuancen von hell bis sehr dunkel. Zum Anbeißen schön! Sie heben das Gesicht auf ganz natürliche Weise hervor, sollten aber mit Bedacht gewählt werden. Ähnlich wie bei Nude-Tönen kommt es auf den Hautton und den Unterton der Lippenstiftfarbe an. Wer aber die richtige Farbe gefunden hat, wird sich diesen Herbst vor Komplimenten nicht mehr halten können. Wem das Schokobraun zu mutig ist, kann zu einem schokoladigen Rot greifen, also einem roten Lippenstift mit dunkelbraunem Unterton. Diese Farbe lässt alle dahinschmelzen!

In Sachen Mode wirken helle, fließende Stoffe zu den Herbsttrendtönen sehr edel. Karo-, Glencheck- oder Hahnentritt-Muster hingegen machen den Look businesstauglich und taff. Besonders modisch wirken Kleidung und Accessoires aus der gleichen Farbpalette, das gibt dem Look ganz neue Dimensionen.

Ein zartes Rosé und Peach sind natürlich auch erlaubt und erinnern uns an die Frische des Herbstmorgens. Diese Töne wirken vor allem als Gloss sehr jugendlich und bringen den Teint zum Strahlen. Im Herbst müssen es nicht immer dunkle und satte Töne sein, es darf auch mal dezent und glossy auf den Lippen zugehen.

SMOKEY EYES IN TANNENGRÜN UND NACHTBLAU

Die Zeit der Augen ist gekommen. Während wir im Sommer alles Unnötige vermeiden wollten, darf der Lidschatten wieder ausgepackt werden. Für einen natürlichen Look sind Töne von braun bis beige perfekt geeignet. Ebenso dezent, aber ein bisschen gewagter sind Nachtblau und Tannengrün, die Trendfarben der Saison. Wer es noch ein bisschen farbenfroher auf den Lidern mag, darf sich über ein knalliges Kürbisorange, Sonnengelb, sowie Rosa oder Pink freuen.

Die herbstliche Farbpalette ist definitiv für die Augen und Lippen bestimmt. Der Teint hat diesen Herbst ganz andere Ansprüche. Um eine perfekte Pfirsichhaut zu schminken, bedarf es eine mittlere bis starke Deckkraft der Foundation, sowie Bronzer und Rouge an den richtigen Stellen. Der Bronzer wird wie eine drei auf das Gesicht aufgetragen, an der Stirn, Schläfe, den Wangenknochen und dem Kiefer entlang. Dieser Trick lässt nicht nur Makeup-Ränder verschwinden, sondern zaubert einen erholten Look ins Gesicht. Das Rouge wird sparsam eingesetzt und nur auf den höchsten Punkt der Wange gestäubt. Wer zum Schluss noch einige Highlights setzen möchte, kann zu Chrome-Highlightern greifen, die Gold, Bronze und Silber funkeln. Wir sagen, der Herbst kann kommen und darf gerne noch ein wenig bleiben!

Erlältungszeit

6 TIPPS, WIE DU SIE GESUND ÜBERWINDEN KANNST
In Deutschland ist die Erkältungswelle nun endgültig angekommen und es wird sicher nicht die letzte sein. Die Mitmenschen in der Bahn, im Büro oder im Supermarkt husten und schniefen am laufenden Band.

Man selbst würde sich am liebsten Zuhause verkriechen, um verschont zu bleiben. Doch das ist eben selten möglich, zur Arbeit und in den Supermarkt müssen wir nämlich dennoch.

Zum Glück gibt es einige Dinge, die man tun kann, um eine Erkältung vorzubeugen oder, wenn es schon zu spät ist, schnell wieder loszuwerden. Auch die ersten Anzeichen lassen sich damit wieder in den Griff bekommen. Die meisten Tipps kann man bequem in den Alltag integrieren und jeden Tag anwenden. Also nichts wie her mit den Tipps und Tricks!

DIE ERKÄLTUNG VORBEUGEN ODER LOSWERDEN

1. Viel trinken
Der wichtigste Tipp ist in dieser Zeit viel zu Trinken. Es sollten nicht weniger als zwei bis drei Liter Wasser sein, der Bedarf kann individuell berechnet werden. Wem pures Wasser nicht so gut schmeckt oder wer einfach nicht so viel davon trinken kann, kann mit Infused Water nachhelfen. Hier gibt man einfach ein wenig Zitrone, Orange, Minze, Beeren, Gurke, Basilikum oder Salbei dazu und kann es sich schmecken lassen. Alternativen wären Tee oder die klassische heiße Zitrone mit Ingwer, die ebenfalls sehr wirksam gegen Erkältungen vorbeugen. Ein wenig Honig dazu macht nicht nur den Geschmack besser, sondern wirkt noch dazu antibakteriell.

2. Erholung gönnen
Pausen sind wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem und erst recht dann, wenn man bereits erkältet ist. Neben dem Trinken ist die Erholung das oberste Gebot bei einer Erkältung und zur Vorsorge, weil der Körper nur dann die Bakterien und Viren auf Hochtouren bekämpfen kann. Wird er durch zusätzliche Belastungen wie Sport oder Stress gehemmt, dauert auch eine Erkältung länger. Wirksame Wege, sich Pausen im Alltag zu gönnen, sind beispielsweise Meditationen, Massagen oder erholsame Kosmetikbehandlungen, bei denen man voll und ganz Abschalten kann.

3. Leichte Bewegung im Freien
Während sportliche Überbelastungen schneller dazu führen, sich zu erkälten, sind leichte Bewegungen an der frischen Luft von Vorteil, am besten in einem Wald oder Park. Der frische Sauerstoff sorgt ebenfalls dafür, dass der Körper optimal arbeiten und eine Erkältung abwehren kann. Außerdem steckt man sich vor allem in engen, unbelüfteten Räumen an, statt in der freien Natur. Also nichts wie raus!

4. Schleimhäute befeuchten
Besonders erkältungsfördernd sind trockene Schleimhäute, die es den Bakterien leicht machen, in den Körper zu gelangen. Aus diesem Grund sind regelmäßige Salzwasserlösungen für die Nase oder Halsbonbons für den Rachen zu empfehlen. Tägliches Inhalieren, auch wenn man noch nicht betroffen ist, sorgt ebenfalls dafür, sich nicht so schnell anzustecken.

5. Ätherische Öle
Ätherische Öle können Medizin wunderbar ergänzen oder komplett ersetzen, wenn es um die Vorbeugung einer Erkältung geht. Die Duftrichtungen lassen sich nach jedes Bedürfnis anpassen und bieten zusätzliche Entspannung. Sie machen zum Beispiel die Atemwege frei, beruhigen, helfen beim Einschlafen, etc. Man kann sie sparsam und gezielt zum Inhalieren einsetzen, auf das Kissen träufeln, auf die Schläfen oder in die Badewanne geben. Da wäre wir auch schon beim letzten Tipp …

6. Ein warmes Bad
Frieren ist der schlimmste Feind jeder Erkältung. Wenn wir frieren, fährt der Körper jegliche Abwehrmechanismen herunter und die Bakterien haben so die Chance, schneller in den Körper zu gelangen. Ein warmes Bad ist dann besonders sinnvoll. Es unterstützt nämlich die natürliche Heilreaktion des Körpers und wärmt den Körper nachhaltig.

Wer diesem Winter einer Erkältung entgehen möchte, kann diese sechs Tipps beherzigen. Auch wenn es bereits zu spät ist, lassen sich die Tipps anwenden, um die Erkältung schneller loszuwerden. Wenn nach wenigen Tagen keine Besserung auftritt, sollte man jedoch einen Arzt aufsuchen. Ansonsten wünschen wir dir eine gesunde Winterzeit!

Grüne Smoothies, Kräuter, grünes Gemüse

Warum ist Grünes eigentlich so gesund?

Je kräftiger grün eine Pflanze oder ein Gemüse ist, desto mehr Chlorophyll („Blattgrün“) ist darin enthalten. Pflanzen brauchen diesen Stoff, um Photosynthese zu betreiben, also Sonnenlicht und „tote Materie“ in lebende Biomasse zu verwandeln. Weil sie das können, müssen Pflanzen – anders als Tiere und Menschen – keine anderen Lebewesen absorbieren, um am Leben zu bleiben. Aber was fangen wir Menschen eigentlich mit dem Blattgrün an? Warum ist das Grünzeug auch für unsere Gesundheit so wichtig?

Was macht das Chlorophyll im Körper?

Chlorophyll ist eine Magnesiumverbindung, die außerdem wichtige Spurenelemente enthält. So bringen grüne Blätter, Früchte und Samen neben dem Blattgrün immer auch die Vitamine A und C, B6 und K mit, außerdem Kupfer und Folsäure, Kalzium, Kalium sowie essenzielle Aminosäuren. Das Chlorophyll verbessert die Aufnahme von Eisen und Magnesium im Körper. Beides sind Stoffe, an denen viele Mangel leiden, ohne es richtig zu merken. Denn mit ein bisschen zu wenig Eisen und/oder Magnesium ist man ja nicht gleich krank oder blutarm. Nur eben schneller schlapp, öfter müde, allgemein erschöpft, weniger motiviert, schlechter gelaunt … einfach nicht so vital, wie man sein könnte. Eine Vielzahl solcher unbestimmter Symptome kann auf „leisen“ Vitalstoffmangel hindeuten – und sich durch den Verzehr von mehr Chlorophyll lindern lassen.

Chlorophyll fördert die Blutbildung, den Sauerstofftransport im Organismus, den Muskelaufbau und die Muskelentspannung. Es stärkt die Gehirnfunktionen und das Nervensystem und hilft bei der Entgiftung des Organismus. Schon das erklärt, warum wir uns frischer, fitter und insgesamt ausgewogener fühlen, wenn wir viel Grünes essen. Darüber hinaus kann Chlorophyll Diabetes und vielleicht sogar Alzheimer vorbeugen und das Risiko für bestimmte Krebsarten, z. B. Leberkrebs und Darmkrebs, senken. Und nicht zuletzt sorgt es für frischen Atem und angenehmen Körpergeruch – nicht nur Vegetarier wissen, dass man am Morgen nach einer Fleischmahlzeit anders riecht als nach einem Rohkostabend.

Was sind die ergiebigsten Chlorophyllquellen?

Hier ist eine Liste der besten Blattgrünlieferanten:

Grüne Blattgemüse: Grünkohl, Rucola, Spinat, Wirsing, Brokkoli, …
Grüne Erbsen und Erbsenschoten (Zuckererbsen, Kaiserschoten)
Gurken
Grüne (Wild-)Kräuter – besonders viel Chlorophyll enthalten Petersilie, Giersch, Koriander, Brennnesseln, Löwenzahn, Erd- und Brombeerblätter
Grüne Algen (z. B. Spirulina, Chlorella)
Gräser und Sprossen, etwa Gersten-, Roggen- und Weizengras, Alfalfa, Bockshornklee
Kiwis
Grüne Paprika
Matcha

Das Gute ist: Die meisten dieser Chlorophyllspender kannst du auch auf der Fensterbank anbauen oder in Wald und Wiese finden. Viele davon – etwa Brombeerblätter – kannst du rund ums Jahr sammeln. Wildkräuter schmecken prima im Salat, als Tee oder im frisch gemixten grünen Smoothie. Manche schwören darauf, den Smoothie nicht ganz fein zu pürieren, so dass man noch ein wenig daran zu kauen hat. Das kann die Aufnahme der Pflanzenstoffe verbessern, weil die Verdauung bekanntlich schon im Mund beginnt. Doch das wichtigste ist natürlich, dass es dir schmeckt, denn nur leckeres Grünzeug kommt auch regelmäßig auf die Speisekarte. Probier einfach verschiedene Kombinationen aus oder komm mal bei uns vorbei – wir stehen auf Smoothies und geben dir gern Tipps zur Zubereitung oder bewährte Rezepte, die auch zur Jahreszeit passen.

RAFFINIERTER ZUCKER

WARUM ER SO SCHLECHT FÜR DICH IST

Über 33 Kilogramm Zucker verzehrt jeder Deutsche im Jahr. Das entspricht etwa 30 Zuckerwürfeln pro Tag. Im europäischen Vergleich liegen wir damit zwar unterhalb des Durchschnitts, doch trotzdem weit über den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation.

Die WHO empfiehlt einen maximalen Zuckerkonsum von 25 Gramm pro Tag – das entspricht etwa 6 Zuckerwürfeln. Dabei gibt es mehr als einen guten Grund, den Zuckerkonsum einzudämmen und nach gesünderen Alternativen zu suchen:

1. ZUCKER IST EIN DICKMACHER

Zucker besteht fast ausschließlich aus einfachen Kohlenhydraten. Die lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, geben also einen richtigen Energieschub. Doch genauso schnell, wie er steigt, sinkt der Blutzuckerspiegel auch wieder – und schon ist der kleine Hunger wieder da und will mehr Zucker.

2. ZUCKER IST EIN KRANKMACHER

Es gibt viele Krankheiten und gesundheitliche Risikofaktoren, die mit übermäßigem Zuckerkonsum in Verbindung gebracht werden: Übergewicht und Fettleibigkeit, Karies und Diabetes Typ-2. Das ist die sogenannte „Altersdiabetes“, an der mittlerweile auch immer mehr jüngere Menschen erkranken.

3. ZUCKER IST EIN FALTENBRINGER

Zu viel Zucker macht nicht nur krank, sondern auch hässlich. Denn die Zuckermoleküle lagern sich im Hautgewebe ein, verkleben dort mit Proteinen und nehmen der Haut ihre Elastizität und Spannkraft. Das unschöne Ergebnis: Falten, unreine Haut und ein müder, fahler Teint.

4. ZUCKER MACHT SÜCHTIG

Raffinierter Zucker hat ein hohes Suchtpotenzial, denn der süße Kick sorgt im Gehirn dafür, dass große Mengen des Glückshormons Dopamin ausgeschüttet werden. Allerdings hält dieses gute Gefühl nicht lange an, denn sobald der Zucker verstoffwechselt ist, kommt der Süßhunger zurück.

5. ZUCKER IST (FAST) ÜBERALL

Für die Industrie ist raffinierter Zucker ideal, denn er ist billig, leicht verfügbar und wertet selbst minderwertige Zutaten geschmacklich auf. Ob in Limo, Ketchup, Fertiggerichten oder sogar im Brot vom Bäcker: Zucker wird fast allen Lebensmitteln zugesetzt, und zwar oft in großen Mengen. Da hilft nur ein Blick auf die Zutaten- oder Nährstoffliste, denn dort muss bei den meisten Lebensmitteln aufgeführt werden, wie viele Kohlenhydrate und wie viel Zucker enthalten ist.

ES GIBT SÜSSE ALTERNATIVEN ZU ZUCKER

Ernährungswissenschaftler, Ärzte und die Weltgesundheitsorganisation sind sich einig: Wir sollten weniger Zucker zu uns nehmen. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass du deinen Kaffee, den Tee oder das Dessert in Zukunft gar nicht mehr süßen sollst. Denn es gibt gesündere Alternativen zu raffiniertem Zucker.

Da wären zum einen Süßstoffe, die zwar süß schmecken, aber keine oder erheblich weniger Kalorien aufweisen als Zucker. Sie sind sogar erheblich süßer als Industriezucker und stehen daher im Verdacht, den ungesunden Süßhunger zu verstärken. Dass Süßstoffe unter anderem in der Schweinemast eingesetzt werden, um eine schnellere Gewichtszunahme zu erreichen, spricht ebenfalls nicht für diese süße Zuckeralternative.

Besser und gesünder als künstliche Süßstoffe sind natürliche Zuckeraustauschstoffe wie Xylit, Erythrit, Mannit oder Sorbit. Die sind inzwischen in jedem Supermarkt erhältlich und haben eine ähnliche Süßkraft wie Zucker, ohne allerdings den Blutzuckerspiegel nach oben zu treiben. Sorbit und Xylit sind zudem zahnfreundlich und sogar zahnpflegend. Sie schützen sogar vor Karies – daher werden Zahnpflegekaugummis zunehmend mit diesen Zuckeraustauschstoffen gesüßt. Und es sind Naturprodukte – Xylit wird z. B. meist aus Birkenrinde gewonnen, ist aber auch in Himbeeren oder Blumenkohl enthalten. Honig, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker, Reissirup oder Stevia sind ebenfalls gesündere Alternativen zu raffiniertem Zucker.

Detox im Sommer

5 TIPPS FÜR EINE ENTSPANNTE DETOX-KUR ZWISCHENDURCH

Der Sommer ist ideal für eine kleine Detox-Kur. Bei großer Hitze haben wir öfter Lust auf etwas Leichtes und spüren auch deutlicher, wie anstrengend die Verdauung für den Körper ist. Wenn wir an heißen Tagen zu viel oder zu schwer essen, kann das richtig schlapp machen Deund auch nachhaltig auf die Stimmung schlagen.

Schon mit einem oder zwei Detox-Tagen pro Woche gönnt ihr eurem Stoffwechsel eine Erholungspause und helft dem Kreislauf auf die Sprünge. Und mit ein paar Wochen bewusst gesunder Ernährung könnt ihr außerdem noch ein bisschen abspecken und von innen heraus für schöne Haut, mehr Power und ein frisches Aussehen sorgen.

TIPP NR. 1: NATÜRLICHE SATTMACHER UND APPETITZÜGLER NUTZEN

Lasst euch von dem riesigen Angebot an frischen Früchten und Gemüsen, Beeren, Salaten und Kräutern inspirieren. Vieles davon ist nicht nur lecker, sondern macht auch richtig satt, ohne die Verdauung zu stressen. Natürliche Sattmacher sind z. B. Kartoffeln (lecker mit Kräuterquark oder einfach mit ein wenig Butter und Salz), Hülsenfrüchte (enthalten viel Protein und Ballaststoffe), Kohlrabi, Spinat, Orangen und Blaubeeren. Zu den natürlichen Appetitzüglern, mit denen ihr Heißhungerattacken oder die Gier auf ungesunden Süßkram in Zaum halten könnt, gehören Äpfel, Pfefferminze, Ingwer und Tomaten.

TIPP NR. 2: ZUCKER UND WEISSMEHL WEGLASSE

Hierbei gilt: Jeder kleine Verzicht ist sinnvoll. Sucht euch etwas heraus, das ihr durchhalten könnt, ohne chronisch schlechte Laune zu bekommen – etwa Vollkornbrot statt Toast, mal was Leckeres mit Buchweizen, Hirse oder Hafer backen, Kräutertee und Zitronenwasser statt Cola und Limo oder einfach zwei Wochen lang keinen Zucker in den Kaffee. Ganz besonders effizient bei Detox und Diäten ist der Verzicht auf Fertigprodukte. Und wer Xylit oder Stevia mag, kann versuchen, dauerhaft auf diese Süßungsmittel „umzuschulen“.

TIPP NR. 3: LANGSAM ESSEN UND AUF DAS SÄTTIGUNGSGEFÜHL HÖREN

as hilft, ungesunde Ernährungsgewohnheiten zu erkennen und zu reduzieren. Nehmt euch Zeit zum Essen und lasst euch dabei nicht zu sehr ablenken. Versucht anfangs ruhig mal, vor jedem neuen Happen in euch „hineinzuhören“: Habt ihr überhaupt noch Hunger, oder seid ihr eigentlich schon satt und esst nur weiter, weil noch was auf dem Teller liegt? Oft signalisiert der Körper auch „Hunger“, wenn er eigentlich Durst hat, also lieber vor dem Essen ein großes Glas Wasser trinken.

TIPP NR. 4: DIE WIRKUNGEN VON KRÄUTERN UND GEWÜRZEN NUTZEN

Kräuter bringen neben feinem Geschmack Vitamine, Mineralien und viele bewährte Wirkstoffe mit. Perfekt für Detox-Tees, Smoothies und gesunde Gerichte sind Kräuter und Gewürze, die entwässernd, entgiftend, durchblutungsfördernd, bindegewebsstraffend und allgemein anregend auf die Fettverbrennung, Verdauung, Blasen-und Nierenfunktion sowie Immunabwehr wirken. Dazu gehören neben Pfefferminz, Ingwer, Kurkuma und Dill (drei Renner unter den Detox-Kräutern) auch Petersilie, Kresse und Schnittlauch, Basilikum, Oregano, Rosmarin und Thymian, Brennnessel, Salbei, Löwenzahn, Beifuß, Kerbel und Dill. Verwendet sie nach Herzenslust, probiert neue Tees, Kräuterwasser oder Pestos aus und legt euch einen Küchengarten an.

TIPP NR. 5: BEWEGUNG, DIE GUT TUT

Bewegung ist wichtig, muss aber Freude machen. Auch hier braucht ihr also ein Programm, das ihr ohne Stress, Leistungsdruck oder schlechtes Gewissen durchhalten könnt. Wenn ihr auf Fitnesscenter, Yoga, Zumba oder Jogging keine Lust habt, geht ein- bis zweimal pro Woche spazieren, schwimmen, radfahren oder tanzen, bis ihr so richtig eure Muskeln spürt und euch angenehm ausgepowert fühlt. Oder versucht es mal mit einem Personal Trainer – das ist günstiger, als viele denken, und ihr könnt ja auch einen Vertrag auf Zeit abschließen, etwa, bis ihr euer nächstes Diät- oder Fitnessziel erreicht habt.

Augenringe – ein Schönheitsproblem mit vielen Ursachen

Augenringe sind meistens harmlos und lassen sich mit der passenden Kosmetik unauffällig kaschieren. Doch dunkle Verfärbungen um die Augen herum können auch ein Anzeichen für eine Erkrankung oder ein Problem mit dem Stoffwechsel sein. Wir stellen Dir die wichtigsten Ursachen vor und geben Tipps, wie Du Deine Augen wieder zum Strahlen bringen kannst.

Was genau sind Augenringe eigentlich?

Dunkle Verfärbungen der Hautpartie um die Augen sehen meist wenig vorteilhaft aus, denn sie lassen die Augen eingefallen und oft das ganze Gesicht kränklich wirken. Schlanke Menschen mit heller Haut sind von Augenringen besonders häufig betroffen, da bei ihnen die Haut und das Unterhautfettgewebe dünner sind und so die Blutgefäße durch die Haut schimmern und wie ein dunkler Schatten wirken können.

Oft sind die Augen am Morgen nach dem Aufstehen mit unschönen Ringen unterlegt, weil im Schlaf die Lymphzirkulation deutlich zurückgefahren wird. Dadurch kann sich in der weichen Partie unter den Augen Gewebeflüssigkeit ansammeln. Wenn dann noch die Blutgefäße unter der Haut erweitert sind, zeigt sich das als dunkler Schimmer um die Augen herum – eben die klassischen Augenringe.

Augenringe können viele Ursachen haben

Es gibt bisher keine eindeutige medizinische Erklärung dafür, warum manche Menschen eine höhere Neigung zu Augenringen haben als andere. Allerdings sind eine Vielzahl von Ursachen bekannt, die ihre Entstehung begünstigen:

Die häufigsten Gründe sind sicherlich der Mangel an Schlaf oder Flüssigkeit –
vor allem in Kombination.
Alkohol und Nikotin können ebenfalls zu Augenringen führen.
UV-Strahlung gilt als ein weiterer Risikofaktor. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du am Strand ein Sonnenbad nimmst oder im Solarium Deine Urlaubsbräune erhalten oder vertiefen willst.
Allergiker und Menschen mit Neurodermitis leiden häufiger als andere unter Augenringen.
Einige Umweltgifte stehen ebenfalls im Verdacht, Augenringe zu verursachen.
Tiefe oder bleibende Augenringe können ein Hinweis auf eine Erkrankung der Nieren, der Schilddrüse oder der Leber sein.
Und manchmal sind Augenringe auch einfach erblich bedingt.

Was hilft bei Augenringen?

Wenn Du letzte Nacht zu wenig Schlaf bekommen hast und schnell etwas gegen Deine Augenringe unternehmen willst, hilft es meistens, die Augenpartie zu kühlen. Hierdurch verengen sich die Blutgefäße, so dass sie weniger deutlich durchscheinen. Der Effekt hält zwar nicht dauerhaft an, doch zumindest sorgt die Kühle für eine schnelle Linderung.

Von bleichenden Cremes solltest Du auf jeden Fall die Finger lassen, denn das Problem liegt ja nicht auf, sondern unter der Haut. Wenn Du die Hautpartie zusätzlich durch aggressive Inhaltsstoffe reizt, verstärkst Du die Symptome möglicherweise noch.

Viel Schlaf, Verzicht auf Nikotin und Alkohol, eine gesunde Ernährung sowie viel Bewegung (am besten an der frischen Luft) sind bessere Strategien. Verwende eine hochwertige, nährende Augenpflege und schütze Dein Gesicht vor zu starker UV-Strahlung, etwa durch eine modische Sonnenbrille mit UV-Filter. Allerdings sollten die Brillengläser nicht bläulich getönt sein, weil die Augenringe dadurch zusätzlich betont werden. Optimal sind Sonnenbrillen mit oranger Tönung, die die Schatten um die Augen herum optisch neutralisiert.

Und wenn es mal ganz schnell gehen muss: Mit Concealer und Make-up kannst Du Augenringe zuverlässig kaschieren und Deine Augen wieder zum Strahlen bringen. Komm einfach vorbei und lass Dich beraten, entdecke neue Beautyprodukte oder lass Dich von uns professionell schminken.

KURKUMA, DIE SUPERWURZEL:

WAS DAS GELBE VOM CURRY ALLES KANN

Kurkuma oder Gelbwurz gehört zu den Ingwergewächsen. Die sattgelben Wurzeln sind hierzulande vor allem als Hauptbestandteil vieler Currys bekannt. Doch Kurkuma ist eine erstaunliche Heilpflanze, die auch zur Schönheitspflege von innen und außen angewendet werden kann.

Die in Kurkuma enthaltenen Farbstoffe, vor allem das Kurkumin, wirken entzündungshemmend und antioxidativ. Sie bremsen Freie Radikale im Körper aus, regen den Stoffwechsel an und stärken Knochen und Immunsystem. Der regelmäßige Verzehr von Kurkuma kann vielen Krankheiten vorbeugen, darunter Osteoporose, Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Problemen und Gelenkbeschwerden. Sogar eine krebshemmende Wirkung konnte nachgewiesen werden, und in der Alzheimer-Forschung ist Kurkuma ebenfalls ein aktuelles Thema. In den Herkunftsländern der Pflanze, z. B. Indien und Indonesien, gehört die Kurkuma seit Langem zu vielen Rezepten und Anwendungen der traditionellen Medizin.

KURKUMA ALS SCHÖNHEITSMITTEL

Weil Kurkuma die Produktion der Verdauungssäfte anregt und den (Zell-)Stoffwechsel verbessert, wirkt es als natürlicher Fatburner unterstützend bei Diäten. Es hemmt das Wachstum von Fettzellen und beschleunigt wie schwarzer Kaffee auf gesunde Art die Fettverbrennung. Darüber hinaus fördert es den Kollagenaufbau und die Straffung des Bindegewebes – auch das ist ein sehr erwünschter Nebeneffekt beim Abnehmen und bei Schönheitskuren aller Art.

Vor allem in letzter Zeit wird die gelbe Superwurzel auch als sanftes Mittel zur Zahnaufhellung beworben – eine Art Natural Bleaching ohne Risiken für den Zahnschmelz. Mit Kokosöl zu einer Zahnpasta vermischt und täglich angewendet, soll es schon nach kurzer Zeit für deutlich weißere Zähne sorgen. Wissenschaftliche Belege oder Empfehlungen von Zahnärzten sind im Internet bisher leider nicht zu finden, doch viele Nutzer berichten von positiven Ergebnissen.

Erwiesen ist, dass das gelbe Pulver die Mundgesundheit fördert und ein gutes Mittel zur Vorbeugung und Heilung von Zahnfleischentzündungen ist. Schaden kann es also auf keinen Fall, sich die Zähne mit Kurkuma zu putzen. Allerdings färbt es dabei erst einmal alles gelb. Von Haut, Zahnschmelz und hochwertigen Zahnersatzmaterialien wie Keramik geht die Farbe beim Spülen wieder ab, doch die Zahnbürste wird danach nie wieder weiß. Und wer alte Plastikfüllungen im Mund hat und das natürliche Bleichmittel ausprobieren will, sollte auf Nummer sicher gehen und vorher den Zahnarzt fragen.

ANWENDUNG UND DOSIERUNG VON KURKUMA

Kurkuma kann frisch oder gemahlen, im Essen, als Tee oder in Form von Kapseln eingenommen werden. In Kurkumapräparaten ist meist noch schwarzer Pfeffer enthalten, dessen Inhaltsstoff Piperin die Aufnahme des Kurkumins um bis zu 2.000 Prozent steigern kann. Das Mischen mit Öl oder das Auflösen in Milch (wegen des natürlichen Fettgehaltes) wird empfohlen, weil Kurkumapulver in reinem Wasser schlecht löslich ist und vom Körper (genauer gesagt: vom Darm) nur in Verbindung mit Fett optimal aufgenommen werden kann.

Generell gilt schon eine Tagesdosis von rund 700 mg Kurkumin als wirksam, das entspricht ungefähr einem halben bis ganzen Teelöffel der frischen Wurzel. Wer gern kräftige Currygerichte kocht, weiß ohnehin, dass Currypulver ein „Löffelgewürz“ ist, also durchaus in größeren bis großen Mengen verwendet werden kann. Schädliche Überdosierungen oder gar Vergiftungen sind beim Kochen und Würzen mit Kurkuma nicht zu erwarten. Extreme Dosierungen, wie sie zuweilen für Detox- oder „Entschlackungs“-Kuren empfohlen werden, können allerdings schädlich sein – ebenso wie der übermäßige Verzehr von Vitaminpräparaten und anderen Nahrungsergänzungsmittel.