• WISSENSWERTES ZUM

    Permanent Make-Up

Allgemein

Das Microblading zeichnet eine besonders feine und exakte Methode der Pigmentierung aus. In Europa hingegen sind Arbeiten mit der Maschine eher üblich. Durch sanften Druck des Handstücks werden die Farbpigmente mit dieser manuellen Technik in die zu pigmentierenden Bereiche der Haut eingebracht. Deshalb ist das Microblading, die von mir bevorzugte Methode um Dir ein sehr natürliches Permanent Make-up für Deine Augenbrauen zu gestalten.

Die Farbpigmente werden beim Microblading mit einer manuellen Technik in die Haut eingebracht. Das Handstück wird hierbei mit sanftem Druck über die zu pigmentierenden Bereiche geführt. Eine Härchenzeichnung erscheint feiner und exakter als bei der in Europa bekannteren Methode mit der Maschine. Microblading wird daher von mir bevorzugt um Dir eine sehr natürliches Permanent Make-up für Deine Augenbrauen zu gestalten.

Ein reines Informationsgespräch vorab, getrennt von einem Termin für ein Permanent Make-up, wird mit 49€ berechnet. Solltest Du Dich bereits für die Behandlung entschieden haben, benötigst Du kein zusätzliches Beratungsgespräch, eine ausführliche Besprechung findet direkt vor jeder PMU-Behandlung statt. Solltest Du nur 1-2 Fragen haben bevor Du Dich für einen festen Termin entscheiden kannst, dann rufe uns an oder schicke eine Mail an: info@sarapavo.de

Ja, auch Arbeiten anderer Pigmentisten frischen wir gerne auf oder korrigieren sie. Sende uns dafür gut sichtbare Fotos und wir schauen uns diese für weitere Schritte an.
Mittels spezieller Techniken können gute Ergebnisse erzielt werden. Meist erfolgt eine Korrektur in mehreren Behandlungen. Deine Erwartungen müssen allerdings im Vorfeld mit den realisierbaren Möglichkeiten abgestimmt werden. Wir sind sehr gut ausgebildet und verhelfen Dir mit all unserem Wissen und Können zu Deinem Wunsch-Permanent Make-up.

Ein Permanent Make-up wird einige Jahre zu sehen sein, es lässt sich jedoch nicht verhindern, dass es im Laufe der Jahre etwas verblasst. Dies bietet jedoch Spielraum für gewünschte Farb- und Formänderungen. Meinen Erfahrungen nach zu urteilen, empfiehlt sich eine Auffrischung der Pigmente an den Augenlidern nach etwa zwei bis fünf Jahren, an den Augenbrauen und Lippen nach ein bis zwei Jahren.
Die Haltbarkeit ist von diversen Faktoren abhängig, wie z.B. dem Hauttyp, Hautzustand, Sonnenverhalten, Hormonen, Medikamenten und vielen mehr. Wie Du Dein PMU richtig zu pflegen hast, erklären wir Dir bei Deinem Termin ausführlich.

Das Schmerzempfinden ist unter anderem abhängig von Deiner Sensibilität und Tagesverfassung. In der Regel ist die Behandlung schmerzarm.
Es besteht die Möglichkeit eine hautberuhigende Creme anzuwenden, wodurch Du keine negativen Empfindungen spürst. Durch eine sanfte Handführung und spezielle Pigmentiertechniken, kann in vielen Fällen darauf verzichtet werden.

Circa eine Nachbehandlung ist frühestens jeweils nach vier bis sechs Wochen nötig, um die Pigmentdichte in der Haut aufzubauen. Die Anzahl variiert auf Grund verschiedener Faktoren, wie z.B. Hautbeschaffenheit, Stoffwechsel, Medikamenteneinnahme, Pflege der Haut etc. .

  1. ALLGEMEINES
  2. Besichtige einige Institute und informiere Dich unverbindlich über die Behandlung. Ein ausführliches Beratungsgespräch sollte jedem Permanent Make-up vorausgehen. Der Gesetzgeber schreibt eine ausreichende Bedenkzeit vor.
  3. HYGIENE – DIE BEHANDELNDE PERSON
  4. Die Unterarme der Dich behandelnden Person sollten frei sein. Deine Behandlerin trägt Einmalhandschuhe und Mundschutz. Offene Haare, Ringe und Armbänder bergen ein hohes Infektionsrisiko.
  5. HYGIENE – DIE BEHANDLUNGSRÄUME
  6. Die Behandlungsräume sollten separat abgeteilt und nicht einzusehen sein. Es sollten keine kosmetischen Behandlungen wie Nagelmodellage oder Fußpflege im selben Raum angeboten werden. Alle Einrichtungsgegenstände sowie der Boden sollten feucht abwaschbar sein.
  7. HYGIENE – MATERIALIEN & GERÄTE
  8. Nadeln sind ausschließlich Einwegmaterialien. Werkzeuge, welche mehrfach benutzt werden, sind in sterilen Päckchen eingepackt und werden jeweils vor den Augen des Kunden geöffnet. Frage nach dem Sterilisationsdatum und wie die Teile gelagert werden. Auch diese Sterilpäckchen haben ein Verfallsdatum, welches je nach Lagerung nur 24 Stunden betragen kann. Das Institut sollte über einen Dampfdruck Sterilisator (Autoclav) verfügen, welcher halbjährlich auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft wird. Lasse Dir den letzten Prüfbericht zeigen. Die Behandlungsliege sollte mit Einwegpapier belegt sein, welches nach jedem Kunden gewechselt wird. Utensilien wie z.B. Lampe, Desinfektionsmittel, Arbeitsfläche werden während der Behandlung mit Einmalfolien geschützt um Kreuzkontamination zu vermeiden. Die Behandlungsliege und die Arbeitsflächen sollten ebenfalls nach jedem Kunden feucht desinfiziert werden.
  9. DAS BERATUNGSGESPRÄCH
  10. Du solltest unaufgefordert über alle Risiken informiert werden. Das Gespräch sollte anhand einer Einverständniserklärung dokumentiert werden.
  11. DIE BEHANDLUNG
  12. Die zu behandelnde Stelle wird mehrfach desinfiziert. Vorzeichnung und Farbauswahl werden gemeinsam besprochen. Die Farbe wird für jeden Kunden neu gemischt. Das Verfallsdatum der Farbe wird beachtet. Du hast das Recht, jederzeit die Behandlung im Spiegel zu verfolgen. Die Behandlerin sollte nicht mit ihren kontaminierten Handschuhen Gegenstände anfassen wie z.B. Farben, Spiegel, …. außer es ist in Folie verpackt. Für einen erfolgreichen Heilungsprozess wird mit Dir ausführlich die Nachsorge besprochen und Du bekommst ein passendes Pflegeprodukt für zu Hause mit. Es sollte Dir nach dem Eingriff eine schriftliche Pflegeanweisung ausgehändigt werden. Nach der ersten Behandlung ist das Ergebnis meist noch nicht perfekt. Eine Nachbehandlung ist wahrscheinlich. Diese sollte frühestens nach 4 Wochen stattfinden.

Wir arbeiten nur mit sicheren und zertifizierten Farben, die nonallergen sind und durch Dermatest geprüft. Wir verwenden Material von den Firmen Phibrows und Goldeneye.

Primär liegt der Unterschied zum Tätowieren in der geringeren Pigmentierung der gebräuchlichen Farben. Darüber hinaus unterscheidet sich die Tiefe der Einstiche auch minimal. Beim Tätowieren wird zudem mit mehr Hüben pro Minute gearbeitet, was eine wesentlich größere Belastung der betroffenen Stellen bedeutet.

Vor Deinem Termin

Bei Vorliegen schwerer Erkrankungen oder komplexer Therapien, solltest Du vor Deinem Permanent Make-up mit Deinem behandelndem Arzt in Kontakt treten und in Erfahrung bringen, ob die Pigmentierung der gewünschten Stelle möglich ist.

  • Der zu behandelnde Bereich muss in einem guten und gesunden Zustand sein. Möglicherweise ist eine darauf angepasste Heimpflege von Nöten.
  • Blutverdünnende und säurebildende Medikamente und Lebensmittel sind an dem Tag Deiner Behandlung ein Tabu für Dich. Dazu zählen Acetylsalicylsäure (ASS), Heparin, Marcumar, Knoblauch, Ingwer und Garnelen. Du solltest auch nicht zu viel Kaffee an dem Tag Deiner Behandlung trinken.
  • Gut sind hingegen Lebensmittel mit viel Vitamin K, welches förderlich für die Blutgerinnung ist. Vitamin K befindet sich z.B. viel in grünem Gemüse und Nüssen.
  • Eine Pigmentierung sollte nur stattfinden wenn die Wirkung einer Botox- oder Hyaluronsäureunterspritzung nahezu nachgelassen hat. Hast Du einen solchen Eingriff in Zukunft vor, sollte das Unterspritzen besagter Wirkstoffe nur nach abgeschlossener Pigmentierung erfolgen.
  • Wenn Du vom Herpesvirus betroffen bist, und ein Permanent Make-up an Deinen Lippen vornehmen lassen möchtest, ist es ratsam Dir ein passendes Prophylaxepräparat von Deinem Arzt verschrieben zu lassen. Achte zudem auf eine gute Mineralstoffversorgung um einen Ausbruch vorzubeugen. In diesen Fällen empfehlen wir eine Mineralstoffkur vor Deiner Lippenpigmentierung, zu der wir Dich natürlich gerne beraten.
  • Solltest Du empfindliche Augen haben, raten wir Dir dazu beruhigende und abschwellende Augentropfen zu besorgen, bevor wir eine Lidpigmentierung vornehmen.

Nach Deinem Termin

Nach der Behandlung können bei empfindlicher Haut, besonders an Lidern und Lippen, Schwellungen auftreten, welche jedoch in der Regel nach einem Tag wieder verschwinden. In den ersten beiden Tagen kannst Du gerne Kühlpacks auf die betroffenen Stellen auflegen. Beachte hierbei, dass es sich um trockene Kälte handeln muss. Für die Nachbehandlung der pigmentierten  Bereiche erhältst Du von uns ein speziell auf Dein Permanent Make-up abgestimmtes Heimpflegeprodukt, sowie eine unkomplizierte Pflegeempfehlung, zugeschnitten auf Deinen Hauttyp und die pigmentierte Stelle. Diese Pflegeanleitung muss unbedingt befolgt werden um ein optimales Ergebnis zu erzielen. So unterstützt Du zusätzlich auch Die Heilungsphase. In der Heilungsphase sollte des Weiteren auf Puder, Make-up und andere  Pflegeprodukte in den ersten sieben bis zehn Tagen nach Behandlung auf den betroffenen Stellen verzichtet werden.

Zudem solltest Du direkte UV-Strahlung, Sauna, starkes Schwitzen und Kosmetikanwendungen für drei bis vier Wochen vermeiden.

In der ersten Woche nach Deiner Behandlung, musst du unbedingt auf UV-Einstrahlung, Saunabesuche, dauerhaften Kontakt mit Wasser, das Reinigen mit ölhaltigen Kosmetikprodukten und Anfassen oder Manipulieren der pigmentierten Stellen verzichten. Selbst nach Jahren sollte UV-Schutz auf Dein Permanent Make-up aufgetragen werden, um längsmöglich die Farbintensität der pigmentierten Stellen zu bewahren.

Hauterneuernde Behandlungen, wie beispielsweise fruchtsäurehaltige Spezialbehandlungen und/oder Kosmetikprodukte, beschleunigen bei regelmäßiger Anwendung den Abbau der Pigmente Deines Permanent Make-ups. Die betroffenen Bereiche sollten also bei besagten Behandlungen und Kosmetikprodukten weitgehend ausgespart werden.

Augenbrauen

Deine Augenbrauen spielen eine große Rolle beim Ausdruck deiner Emotionen und die richtige Gestaltung öffnet den Blick, schenkt Jugendlichkeit und eine positive Ausstrahlung. Nach Wunsch kann ein natürlicher und dezenter, oder intensiver und auffallender Look, anhand Deiner persönlichen Idealform verliehen werden. Die typgerechte Anpassung wird durch ästhetische Anhaltspunkte wie Dichte, Breite, Länge und Schwung der Braue vorgegeben. Asymmetrien Deiner Augenbrauen werden beglichen und durch verschiedene Techniken können fehlende oder lückenhafte Augenbrauen in Form und Farbe optimiert werden.

TECHNIKEN
Powderstyle
Egal ob dezent oder intensiv, der Ausdruck einer Formschattierung der Augenbraue kann auf Deine persönlichen Wünsche abgestimmt werden. Von einer sehr auffälligen Gestaltung im mehrfarbigen Ombrélook bis hin zu einer sehr natürlich wirkenden mit „Augenbrauenpuder“ unterlegten Augenbraue ist alles möglich.

Härchenzeichnung
Lücken im Haarwuchs Deiner Augenbrauen können durch das Einzeichnen einzelner Haare geschlossen werden. Der natürliche Haarwuchs Deiner Augenbrauen kann mit dieser Technik sehr realistisch nachgeahmt werden.

Mix-Art Technik
Eine Härchenzeichnung kann auch mit der Powderstyletechnik kombiniert werden, um das für Dich optimale Ergebnis zu erzeugen.

Brauenlifting
Das Brauenlifting bezeichnet die optische Anhebung Deiner Augenbraue  durch eine farbliche Aufhellung unter dem Brauenbogen. Dadurch hat Dein Augenlid noch mehr Leuchtkraft und die angehobene Augenbraue sorgt für einen jüngeren Look.

VOR DER BEHANDLUNG

  • Blutverdünnende Getränke, sowie Lebens- und Arzneimittel, sollten in den drei Tagen vor der Behandlung vermieden werden.

  • Wir ermitteln die Idealform und Farbe in der Behandlung, deshalb bitte zwei Wochen vor Deinem Termin nicht färben oder zupfen.

  • Vor der Behandlung solltest Du Deine Augenbrauen peelen und gut mit Feuchtigkeit versorgen um das einarbeiten der Pigmente zu erleichtern.

  • Wenn Du eine Botoxbehandlung an Deinen Augenbrauen vorgenommen hast, kann die Pigmentierung Deines Permanent Make-up erst sechs bis acht Wochen nach Deiner Botoxbehandlung erfolgen.

BEHANDLUNGSDAUER

  • Die Erstbehandlung inklusive eines Vorgesprächs dauert in etwa 1,5 Stunden.
  • Das finale Ergebnis zeigt sich nach etwa vier bis sechs Wochen. Nicht immer ist eine Nacharbeit nötig.

Augenlid

FÜR DEINEN AUGENBLICK

Deine Augenlieder bieten viele Möglichkeiten für eine stilvolle Betonung durch ein Permanent Make-up. Besonders für Kontaktlinsen- oder Brillenträgerinnen, als auch für Allergikerinnen ist ein Permanent Make-up sehr vorteilhaft durch die unkomplizierte Methode – täglich ein perfektes Augen Make-up zu genießen, welches nicht verwischt. Wir setzen Deine Augen mit mehr Tiefe und Kontrast, einer Aufhellung von Schlupflidern und einem offenen und wachen Blick in Szene.

MÖGLICHKEITEN
Wimpernkranzverdichtung
Bei der Wimpernkranzverdichtung werden die Pigmente präzise zwischen die Wimpern gesetzt, was die Wimpern optisch betont und verdichtet. Diese Technik ist sehr beliebt bei Kundinnen, die einen dezenten und natürlichen Look bevorzugen.

Lidstrich
Mit einer am Lidbogen exakt gezogenen Linie kann auf einer Wimpernkranzverdichtung ein Lidstrich aufgebaut werden, um Deinem Auge mehr Ausdruck zu verleihen. Anhaltspunkte für die ideale Gestaltung des Lidstrichs bieten die Augenachse, Form und Lage der Augen, sowie der höchste Punkt des Auges. Dieses Permanent Make-up eignet sich besonders bei abfallenden Augenwinkeln und lässt einen traurigen und müden Blick wacher, freundlicher und frischer wirken.

Lidstrich – dekorativ
Dekorativ bedeutet in diesem Fall nicht, dass der Lidstrich unnatürlich, aufdringlich oder plakativ wirkt, sondern bietet einen größeren Spielraum in der Gestaltung, Form, Farbe und Intensität des Permanent Make-ups. Dies wird von dezenten aber wirkungsvollen Highlights dominiert.

Smokey Eyes/Stardust
Ein Permanent Make-up, welches einen geheimnisvollen und ausdrucksstarken Effekt erzeugt, ideal für Schlupflider. Hierbei handelt es sich um einen aufwendigen Lidschatteneffekt mit abnehmender Intensität der Pigmentierung – ausgehend vom Wimpernkranz nach Außen.

Farbeffekte
Um das Permanent Make-up an den Augen farblich abzusetzen, kann eine eine weitere Linie entlang des Lidstrichs gezogen, oder eine farbliche Schattierung eigearbeitet werden. Auf Wunsch kann auch der Lidstrich farblich abgesetzt werden.

Schlupflidtechnik und Highlights
Altersbedingte Schatten der Augenlider können aufgehellt und im Idealfall mit einer Wimpernkranzverdichtung oder einem Lidstrich werden. Es wird eine optische Verjüngung und ein strahlender Blick erzeugt.

SICHERHEIT STEHT AN ERSTER STELLE
Jahrelange Erfahrung und eine spezielle Spanntechnik des Lids unterstützt ein zügiges Arbeiten und gewährleistet Deine Sicherheit beim Pigmentieren. Dein Auge kann dadurch nicht zucken oder sich unkontrolliert öffnen. Die Behandlung durch unsere erfahrenen Pigmentistinnen ist sehr unkompliziert.

VOR DER BEHANDLUNG

  • Blutverdünnende Getränke, sowie Lebens- und Arzneimittel, sollten in den drei Tagen vor der Behandlung vermieden werden.

  • Bei regelmäßigem Färben der Wimpern, solltest Du mindestens sieben Tage Abstand zur Pigmentierung haben.

  • Bitte entferne künstliche Wimpernverdichtungen vor Deiner Pigmentierung.

  • Da ein Wimpernserum für das Wachstum die Durchblutung fördert, solltest Du es eine Woche vor Deinem Permanent Make-up nicht benutzen.

  • Bei geplanter Lidstraffung kann die Pigmentierung erst ein halbes Jahr nach dem Eingriff durchgeführt werden.

BEHANDLUNGSDAUER

  • Die Erstbehandlung inklusive eines Vorgesprächs dauert in etwa 1,5 Stunden.

Lippen

VOLLE LIPPEN AUCH OHNE LIPPENSTIFT

Volle, gepflegte und perfekt konturierte Lippen unterstreichen Dein sinnliches und feminines Erscheinungsbild. Durch ein Permanent Make-up an den Lippen, können wir eine Korrektur der Form, Farbe und Fülle vornehmen und sogar Mimikfältchen durch die Liplighttechnik optisch verschwinden lassen. Es lässt sich ganz natürlich (angelehnt an einen Sanft verwischten Konturstift in Nudeoptik) oder intensiv (mit klarer Kontur und satter Farbe) darstellen.

Darüber hinaus ermöglicht eine Pigmentierung eine komplette Rekonstruktion Deiner Lippen bei einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, und schenkt Dir ein höheres Maß an Selbstbewusstsein.

Nach einer Pigmentierung gehören schmale Lippen, unklare Konturen, verwischter Lippenstift, Herpesnarben und eine blasse Lippenfarbe der Vergangenheit an.

TECHNIKEN
Lippenkontur mit leichter Schattierung Aquarell Lips
Diese Technik wird auf eine spezielle Art Pigmentiert und zeichnet sich durch eine sehr weiche Lippenkontur aus, welche neugestaltet oder intensiviert werden kann. Die leichte Einschattierung sorgt für ein sehr natürliches und sinnliches Ergebnis.

Lippenkontur und Vollschattierung
Hierbei wird die gesamte Lippenhaut aufbauend auf der Einschattierung mit einer oder mehreren Farben pigmentiert. Dadurch können wir die Lippenfarbe verändern oder optisch auffrischen. Die mehrfarbige Ombrétechnik sorgt für intensives Lippenvolumen.

Liplight
Es wird ein Highlight in Form einer hellen, ausschattierten Linie unmittelbar an die Lippenkontur angesetzt, was eine perfekt geformte Lippe unterstreicht. Durch die dezenten Lichteffekte wirken Deine Lippen jünger und voluminöser. Vorhandene Mimikfältchen werden somit in den Hintergrund gerückt.

VOR DER BEHANDLUNG

  • Blutverdünnende Getränke, sowie Lebens- und Arzneimittel, sollten in den drei Tagen vor der Behandlung vermieden werden.

  • Pflege und spende Deinen Lippen regelmäßig Feuchtigkeit mit hochwertigen Inhaltsstoffen um spröder Haut vorzubeugen und das einarbeiten der Pigmente zu erleichtern.

  • Bei Herpesleiden sollte eine Prophylaxe im Vorhinein stattfinden. Bei einer Neigung zu Herpes empfehlen wir Dir Vitalstoffe aufzunehmen und auf einen guten Mineralhaushalt zu achten. (Wir beraten Dich gerne ausführlicher zu diesem Thema).

  • Solltest Du Dir eine Lippenvergrößerung durch Einspritzen wünschen, sollte dies im Idealfall erst nach dem abgeschlossenem Endergebnis Deines Permanent Make-ups stattfinden. 

BEHANDLUNGSDAUER

  • Die Erstbehandlung inklusive eines Vorgesprächs dauert in etwa 2,5 Stunden.

Vorsorge

Das solltest Du vor der Permanent Make-up Behandlung beachten:

Sollten schwerwiegende Erkrankungen oder eine komplexe Therapie bei Dir vorliegen, musst Du Rücksprache mit Deinem behandelnden Arzt halten, ob ein Permanent Make-up an der gewünschten Stelle möglich ist.

  • Deine Haut im Bereich der künftigen Pigmentierung muss gesund und in einem guten Zustand sein. Eventuell ist eine entsprechende Heimpflege im Vorhinein nötig.
  • Trinke nicht zu viel Kaffee am Tag der Behandlung.
  • Blutverdünnende und säurebildende Medikamente und Lebensmittel sind an dem Tag Deiner Behandlung ein Tabu für Dich. Dazu zählen Acetylsalicylsäure (ASS), Heparin, Marcumar, Knoblauch, Ingwer und Garnelen.
  • Eine Pigmentierung sollte nur stattfinden wenn die Wirkung einer Botox- oder Hyaluronsäureunterspritzung nahezu komplett nachgelassen hat. Hast Du einen solchen Eingriff in Zukunft vor, sollte das Unterspritzen besagter Wirkstoffe nur nach abgeschlossener Pigmentierung erfolgen.
  • Wenn Du vom Herpesvirus betroffen bist und ein Permanent Make-up an Deinen Lippen vornehmen lassen möchtest, ist es ratsam Dir ein passendes Prophylaxepräparat von Deinem Arzt verschrieben zu lassen. Achte zudem auf eine gute Mineralstoffversorgung um einen Ausbruch vorzubeugen. In diesen Fällen empfehlen wir eine Mineralstoffkur vor Deiner Lippenpigmentierung, zu der wir Dich natürlich gerne beraten.
  • Solltest Du empfindliche Augen haben, raten wir Dir dazu beruhigende und abschwellende Augentropfen zu besorgen, bevor wir eine Lidpigmentierung vornehmen.
  • Bitte trage keine Wimpernextensions bei einer Lidpigmentierung.
  • Da ein Wimpernserum für das Wachstum die Durchblutung fördert, solltest Du es eine Woche vor Deinem Permanent Make-up nicht benutzen, und erst vier Wochen nach Deiner Behandlung wieder benutzen.
  • Haut, die in den 48 Stunden vor Deiner Behandlung direkter UV-Strahlung ausgesetzt war, lässt sich nicht gut pigmentieren. Bitte verzichte daher darauf.
  • Deine Haut sollte mit Ausnahme der Augenlider gut gepeelt sein und alle Stellen sollten im Vorhinein mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt sein.
  • Komme entspannt zur Behandlung
  • Freue Dich auf Dein Permanent Make-up, alle anderen Informationen erhältst Du vor Ort, vor Deiner Behandlung.

Pflege

Du bist nach Deiner Behandlung sofort wieder gesellschaftsfähig, denn abgesehen von kurzzeitigen Schwellungen und/oder Rötungen, besonders bei empfindlichen Augenlidern und Lippen, hat eine Pigmentierung keine negativen Auswirkungen auf Dich. Die Rötung und/oder Schwellung ist in der Regel schon nach einem Tag abgeklungen. Bedenke, dass die Intensität der Pigmentierung unmittelbar nach dem Eingriff um einiges stärker wirkt, als nach der oberflächlichen Verheilung. Das hängt damit zusammen, dass die Haut sich über der eingearbeiteten Pigmentierung erst schließen muss. Deshalb ist das finale Ergebnis erst nach etwa vier Wochen zu sehen. Erst dann kann eine eventuelle Nacharbeit stattfinden.

Hierbei wird die Pigmentdichte optimiert, sowie die Färbung beibehalten oder angepasst.

Bitte kümmere Dich am besten direkt nach der Behandlung um einen Nachstechtermin. Nur so können wir garantieren, dass Du innerhalb der 6 monatigen Frist einen kostenlosen Nachstechtermin bekommst.

In der ersten Woche nach der Behandlung solltest Du keinen Puder, Make-up oder andere Pflegeprodukte auf die betroffenen Hautpartien auftragen. Darüber hinaus solltest Du für drei bis vier Wochen auf direkte UV-Einstrahlung, Sauna, starkes Schwitzen oder Kosmetikanwendungen verzichten. Im Anschluss an Deine Behandlung bekommst Du zusätzlich personalisierte Empfehlungen für die Nachbehandlung.

NACHSORGE DES PERMANENT MAKE-UPS

Abhängig von der pigmentierten Stelle und Deinem Hauttyp, bekommst Du von uns eine abgestimmte Pflegeanleitung, samt Heimpflegeprodukt. Der Prozess der Abheilung ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und beeinflusst das Resultat maßgeblich. Nach Deiner Pigmentierung sind einige Dinge die Du tust, für mindestens eine Woche bis zehn Tage notwendig, um eine reibungslose Heilung zu gewährleisten.

Hierzu solltest Du die folgenden Informationen zur Kenntnis nehmen und Dich auch an diese halten.

DOS

  • Es empfiehlt sich die pigmentierten Stellen am Tag der Behandlung regelmäßig (idealerweise stündlich) mit warmen Wasser kurz zu spülen. Das minimiert Schorfbildung durch Lymphaustritt. Danach empfiehlt es sich die Stelle mit frisch gekaufter Vaseline dünn zu salben.
  • Ab dem zweiten Tag die pigmentierte Stelle mit der speziellen Permanent Make-up Pflege cremen. Diese bekommst Du von uns kostenfrei nach Deiner Behandlung.
  • Die Pflege zwei bis drei mal Täglich mit einem frischen Wattestäbchen hauchdünn auftragen. Bei Pigmentierungen der Lippen sollte dies häufiger und nach Bedarf stattfinden.
  • Der Bereich sollte geschmeidig gehalten werden und ein Aufweichen des Schorfs sollte vermieden werden, da dies einen erhöhten Farbverlust mit sich bringen könnte.
  • Weniger ist oft mehr, denn übliche Schürfwunden cremst Du ja auch nicht pausenlos ein.
  • Beziehe Dein Kopfkissen frisch.
  • Achte beim Kühlen der Stellen auf trockene Kälte.

DONTS

  • An den ersten beiden Tagen solltest Du nicht länger als fünf Minuten täglich kühlen.
  • Vermeide an den betroffenen Stellen dauerhaften Kontakt mit Wasser und vermeide den Kontakt mit chlorhaltigem Wasser, Shampoo und Seife gänzlich. Außerdem solltest Du auf Saunagänge und schweißtreibenden Sport vermeiden um die pigmentierten Stellen trocken zu halten.
  • Kratze oder manipuliere die behandelten Stellen nicht.
  • Vermeide den Kontakt der behandelten Stellen mit anderen Kosmetikprodukten, da dies sich negativ auf die Farben auswirken könnte.
  • Bis zur Abheilung starke UV-Strahlung vermeiden.
  • Keine Selbstversuche!

HALTE DEIN PERMANENT MAKE-UP IMMER IN GUTEM ZUSTAND

  • Du solltest immer ausreichend Sonnenschutz auf die betroffenen Stellen auftragen um die Pigmentierung zu schützen. Wir empfehlen hierzu einen Lichtschutzfaktor von mindestens 50.
  • Um beschleunigten Farbabbau zu vermeiden sollten weitere kosmetische Behandlungen mit Säuren, Retinol und Laser besonders vorsichtig durchgeführt werden. Im Idealfall sollte sogar gänzlich auf diese verzichtet werden.

EMPFEHLUNG:

  • Gegen Schwellungen empfehlen wir Arnika C30 Globulis.
  • Die Heilung kann durch Einnahme von von Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen positiv unterstützt werden.
  • Um Dein Permanent Make-up farblich intensiv zu halten, empfiehlt sich eine Auffrischung der Behandlung nach etwa zwei Jahren.

FÜHLE DEINE KOSTBARKEIT MIT

Permanent Make-up